Change-
management

Changemanagement zeigt die Bereitschaft von Unternehmen sich in ihren gewohnten Verhaltensweisen zu ändern. Hierzu müssen die maßgeblichen Handlungsfelder betrachtet und analysiert werden.

Changemanagement

Frank Birkemeyer
Unternehmensberatung

Ertragreiches Wachstum ist planbar

»Vielfältige Erfahrung von Anderen nutzen, bedeutet sich und seinem Umfeld die Möglichkeit zur Veränderung bieten!«
Frank Birkemeyer

Spannende Blogthemen

Was unterscheidet die Frank Birkemeyer Unternehmensberatung von anderen Unternehmensberatungen?

Ein wesentlicher Unterschied der Frank Birkemeyer Unternehmensberatung liegt darin, dass die Inhalte im Bereich Verhalten und Kommunikation gemeinsam mit den Mitarbeitenden erarbeitet werden. Viele Klienten betonen, dass dies ein entscheidender Faktor für erfolgreiche Verhaltens- und Kommunikationsänderungen innerhalb des Unternehmens ist.

Welche Bereiche berät die Frank Birkemeyer Unternehmensberatung?

Frank Birkemeyer entsendet keinen Berater, er lädt die Führungskräfte ein, besucht sie in ihrem Unternehmen oder man trifft sich an einem anderen ausgesuchten Ort. Er entwickelt zusammen mit den Mitarbeitenden eine unternehmensspezifische Kultur im Changemanagement. Natürlich stehen die Unternehmensstrategie und die Ziele des Unternehmens im Vordergrund und bilden die Basis für das Coaching. Eine zentrale Fragestellung bei Prozessveränderungen ist die Nachhaltigkeit der neu erlernten Verhaltens- und Kommunikationsmuster. Wirken diese Veränderungen langfristig? Werden die angestoßenen Prozesse tatsächlich umgesetzt?

Zielgruppe

Die Zielgruppe der Frank Birkemeyer Unternehmensberatung umfasst alle Unternehmen, die interne und externe Kommunikationsprozesse optimieren möchten. Die Größe des Unternehmens spielt dabei keine Rolle, da das Führungskräftetraining sowohl als Einzel- als auch als Gruppentraining angeboten wird. Die Teilnehmenden werden selbst zu Trainern oder Trainerinnen qualifiziert (Train the Trainer).

Warum ist es wichtig, sich beraten zu lassen? Was kann eine Beratung verändern?

Die Ausgangssituation, in der Führungskräfte des oberen und mittleren Managements mit unterschiedlichen Vorerfahrungen und Vorbildungen agieren, betrifft mehrere Zielgruppen innerhalb des Unternehmens. Neben den Führungskräften selbst sind Personalabteilungen, Mitarbeitende, und die Unternehmensleitung maßgeblich betroffen. Die uneinheitliche Führung kann zu Problemen wie Machtmissbrauch, ineffizienten Prozessen und dem Verlust von Potenzialen führen. Es ist entscheidend, dass einheitliche Führungsprinzipien und klare Kommunikationswege etabliert werden, um diese Herausforderungen zu bewältigen.

Weitere Blogartikel

Meine Philosophie

„Mit meiner Methode „Über Fragen führen“ vermittle ich Menschen, die Führungskräfte sind oder werden wollen, die Grundlagen und den Spaß daran, sich verantwortungsvoll als gutes Vorbild zu zeigen. Kommunikation und Verhalten sind dabei die zentralen Aspekte. Vorhandene Werte befinden sich in stetigem Wandel. Diese werden mit den aktuellen Ansprüchen von Mitmenschen, Mitarbeitenden und Führungskräften verbunden und auf diese Weise kontinuierlich weiterentwickelt.

Dabei muss das Wissen über den wertschätzenden Umgang mit Mitmenschen, der Natur und von uns erschaffenen Gegenständen immer ein Bestandteil unserer Arbeit sein. Leben wir wertschätzendes Verhalten vor und werden als nachahmenswertes Vorbild anerkannt,

gelingt uns die Führung von erfolgreichen und zufriedenen Mitarbeitern als wesentliches Merkmal eines modernen Unternehmens.

Aus meiner Sicht sollte sich jeder Mensch mit Hilfe eines selbstständigen unabhängigen Geistes immer wieder seiner eigenen kritischen Reflexion stellen, um Rückschlüsse auf sein eigenes Verhalten ziehen zu können.

Ich stelle mir und anderen die Frage nach dem WIE! Wie behandele ich meine Mitmenschen und begleite sie zu ihrem persönlichen Erfolg, der nun automatisch auch meiner wird?“

Frank Birkemeyer

Frank Birkemeyers Hilfestellung beim Blick über den Tellerrand führt zu kreativen Lösungen – sei es bei Prozessen, bei der Teambildung oder beim individuellen Coaching.

Dr. Dietmar Herberhold, Stiftungsvorstand Evangelisches Krankenhaus Unna

„Veränderung ist der Motor, der die Zukunft gestaltet“ – so der Slogan von Frank Birkemeyer. Sein Stilmittel ist, die richtigen Fragen zu stellen.

Peter Goerdeler, Vorstandsvorsitzender Josephs-Hospital Warendorf

Ich habe ihn in zwei Projekten erlebt und schätze seine Fähigkeit, als Dolmetscher zwischen unterschiedlichen Interessen zu vermitteln, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Holger Schwarz, Vorstand Volksbank Wickede (Ruhr) eG

Sie schaffen positive Stimmung. Das motiviert Mitarbeiter auch in schwierigen Situationen. Ihr: „Aber natürlich können Sie das, Sie können sogar noch viel mehr!“ wird mir immer in Erinnerung bleiben.

Karin Odemer-Löcker, Filialleiterin RETIF Floristik

Kirche ist durch ihre Geschichte und Struktur ein besonderes Unternehmen. Birkemeyers Professionalität hat uns sehr geholfen, von Anfang an einen guten Weg zu finden. Mit seiner Hilfe fanden wir als Team zusammen und meisterten die Umstrukturierung.

Markus Pottbäcker, St.-Urbanus-Propst Stadtdechant Gelsenkirchen